Vorwort zum Juli-Rundbrief

Liebe Gläubige, Freunde und Wohltäter,

der 6. Sonntag nach Pfingsten fällt dieses Jahr aus, denn am 1. Juli wird er vom Fest des „Kostbaren Blutes unseres Herrn Jesus Christus“ verdrängt. So wollen wir einen kurzen Blick auf den Satz des Herrn im Evangelium dieses Sonntags werfen, der uns allen so sehr wohl tut: „Mich erbarmt des Volkes“ (Mk. 8,2).

Niemand wie Jesus kann in die Tiefen menschlichen Elends schauen. Als er dies sagte, war er umgeben von Menschen, die gezeichnet waren von der Not des Lebens, von Armut und Schuld; sie schauten auf zu ihm, weil sie sahen, daß für sie sich kein Finger rührte. Ihn bewegte die Trauer und die Verzweiflung, die ihn aus den Augen dieser Menschen anblickte. Und so spricht er das Wort, welches aus seinem mitfühlenden Herzen wie ein tiefer Liebesatemzug hervor quillt: „Mich erbarmt des Volkes“.

Diesen Satz ruft der Herr in das Volk der Getauften hinein sooft das heilige Opfer gefeiert wird. Heute ist es in eine säkularisierte Welt hineingestellt, in eine Wüste des Glaubensabfalls, durch die die Stürme der Sünde rasen. Und wieviele stehen da allein in ihrer inneren Angst und Not, gepeinigt von einem Hunger, den keine Welt stillen kann. „Mich erbarmt des Volkes“ – das gilt immer und überall. Wir sollten als Getaufte nie vergessen. Der Herr ist seines Volkes Stärke und seines Volkes rettender Beschützer (Introitus). Er selber ruft uns zum täglichen Brotwunder an unsere Altäre, auf denen sich die Opferdarbringung vollzieht und bei der wir jedesmal zum Opfermahl geladen sind, damit wir, wie einst Elias in Kraft der gottgeschenkten Speise zum Berg Horeb, den Weg durch die Wüste dieses Lebens gehen können, ohne zu erliegen.

Der Mensch unserer Zeit ist aus dem Zentrum herausgefallen und hat sich in der Wüste der Zeit verloren, er fühlt seine Leere und innere Armut, trotz des Glanzes, der ihn häufig umgibt. Er muß sich wieder umwandeln lassen zu einem gottwärts gerichteten, in Gott gründenden Leben; er muß essen von der Speise, von der allein die Seele satt wird und nicht mehr hungert. Er muß wieder in seiner Not mit der Kirche beten lernen: „Auf dich, o Herr, vertraue ich, ich werde nicht entäuscht in alle Ewigkeit; du bist gerecht, darum befreie und rette mich! Er ist ja der, der sich jederzeit des Volkes erbarmt“ (Graduale).

Mit Segengruß, Ihr

Pater A. Fuisting


– Rundbrief Juli 2018