Kategorie: Termine
Wechsel von P. Marc Brüllingen
Der Distriktsobere Pater Dreher hat kurzfristig um die Versetzung von Pater Brüllingen nach Salzburg gebeten, da sich eine ursprünglich geplante Personalie nicht umsetzen ließ.
Wir verabschieden uns von P. Brüllingen:
- in Düsseldorf, St. Dionysius, am Sonntag, 1. Oktober
– im Rahmen des Gemeindefrühstücks - in Köln, Maria Hilf, am Sonntag 8. Oktober
– im Anschluss an das Hochamt
Zusätzliche hl. Messe am 16. September
Beim Kölner Marsch für das Leben sind die Teilnehmer zur hl. Messe am 16.09.2023 um 10.30 Uhr nach Maria Hilf eingeladen sind.
Die 9-Uhr Messe findet auch wie gewohnt statt.
Artikel: „Marsch für das Leben“ kommt auch nach Köln (PRO-Magazin)
Neu! – Katechese für Studenten und junge Erwachsene
Katechese für Studenten und junge Erwachsene (16 bis 30 Jahre)
zu verschiedenen Themen des Glaubenswissens, der Spiritualität und katholischen Lebenspraxis
- Jeden Mittwoch nach der Abendmesse um 18.30 Uhr
- in der Kirche Maria Hilf, Rolandstr. 59, Köln.
- Anschließend Möglichkeit des gemütlichen Beisammenseins.
Jubiläum in Frielingsdorf
Herzliche Einladung anlässlich des Jubiläums
10 Jahre Hl. Messe im a.o. Ritus in St. Apollinaris, Frielingsdorf
am Sonntag, den 15. Mai 2022
- 14:30 Uhr
- Aussetzung des Allerheiligsten
- Marienandacht
- Barmherzigkeitsrosenkranz
- stille Anbetung
- Sakramentaler Segen
- 15:30 Uhr
- Geistlicher Vortrag (15-20 Minuten)
- Referent: Pater Fuisting
- 16:00 Uhr
- Gedankenaustausch im Jugendheim bei Kaffee und Kuchen
- 17:00 Uhr
- Rosenkranz
- 17:30 Uhr
- hl. Messe
- Zelebrant: Prälat Scherer
Die Liturgie der Kar- und Osterwoche (Übersicht)
- Gründonnerstag:
- 19.00 Uhr Abendmahlsamt (levitiert)
anschließend Ölbergstunde bis 22.00 Uhr
(mit Beichtgelegenheit)
- 19.00 Uhr Abendmahlsamt (levitiert)
- Karfreitag:
- 14.15 Uhr Kreuzweg (Beichtgelegenheit ab 14.00 Uhr)
- 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie
- Karsamstag:
- ab 21.00 Uhr Osternachtsfeier
- Ostersonntag:
- 9.00 Uhr stille hl. Messe (ohne Predigt)
- 10.30 Uhr levitiertes Hochamt
- Ostermontag:
- 9.00 Uhr hl. Amt
- 10.30 Uhr Hochamt
Düsseldorf, Kirche St. Dionysisus (Volmerswerth)
- Gründonnerstag:
- 19.00 Uhr Abendmahlsamt,
anschl. Ölbergstunde bis 22.00 Uhr (mit Beichtgelegenheit)
- 19.00 Uhr Abendmahlsamt,
- Karfreitag:
- 14.15 Uhr Kreuzweg (ab 14.00 Uhr Beichtgelegenheit)
- 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie
- Karsamstag: entfällt (Osternacht in Köln)
- Ostersonntag:
- 8.15 Uhr Hochamt (in Düsseldorf – Flehe)
- Ostermontag:
- 9.30 Uhr und 11.00 Uhr Hochamt (Volmerswerth)
Hl. Messen in Altenberg
Die Hl. Messen werden zur Zeit in der Kirche St. Michael, Neschen gefeiert – oberhalb von Altenberg.
Die Uhrzeit wie bleibt gewohnt.
Kirche St. Michael
Neschener Straße 211
51519 Odenthal
Neue Organisation der Anmeldungen
Für die Heiligen Messen an Sonn- und Feiertagen sind ja nun sowohl für Köln (Maria Hilf) als auch für Düsseldorf (St. Dionysius) vorherige Anmeldungen nötig. Die bisher sehr unterschiedlichen Verfahren für die Anmeldungen haben wir nun vereinheitlicht.
Das bringt folgende Vorteile:
- Die Anmeldemöglichkeiten sind deutlich einfacher auf der Seite zu finden und zu nutzen.
- Alle notwendigen Daten werden abgefragt – das beschleunigt den Abgleich vor Ort in der Kirche.
- Für beide Standorte ist nun das Verfahren einheitlich.
- Es ist sicher gestellt, dass die Angaben jeweils an einer Stelle gebündelt sind und Überschneidungen vermieden werden.
Die Anmeldungen für morgen (Sonntag, 09.05.2021), die Sie bereits vorgenommen haben, behalten natürlich ihre Gültigkeit!
Bitte melden Sie sich also künftig online nur über die beiden neuen Kontaktformulare an!
Es bleibt auch die Möglichkeit bestehen, sich telefonisch anzumelden, wenn Sie mit den Formularen nicht zurecht kommen. Die Telefonnummern und -zeiten finden Sie auf den jeweligen Anmeldeseiten.
Anmeldung für Maria Hilf:(Klick ins Bild) |
Anmeldung für St. Dionysius:(Klick ins Bild) |
Hl. Messen an Weihnachten in Köln
In der Kirche Maria Hilf:
24.12.2020 | Vigil von Weihnachten | 22:00 Uhr | Christmette (missa in nocte) |
25.12.2020 | Das Hohe Weihnachtsfest | 9:00 Uhr 10:30 Uhr 12:00 Uhr |
Hl. Messe (in aurora) Hl. Messe (in die) Hl. Messe (in die) |
26.12.220 | Fest des Hl. Stephanus | 9:00 Uhr 10:30 Uhr 12:00 Uhr |
Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe |
27.12.220 | Sonntag in der Weihnachtsoktav [S. Joannis Apostoli et Evangelistæ] |
9:00 Uhr 10:30 Uhr 12:00 Uhr |
Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe |
Vorwort zum Juli-Rundbrief
Liebe Gläubige, Freunde und Wohltäter,
„Du hast uns erkauft mit deinem Blute, o Herr, aus allen Stämmen und Zungen, aus allen Völkern und Nationen. Du hast uns zu einem königlichen Volke gemacht, für unseren Gott.“ Mit diesen wunderbaren Worten aus der Geheimen Offenbarung des Johannes hebt die Heilige Messe an am Fest des „Kostbaren Blutes unseres Herrn Jesus Christus“, mit dem die zweite Jahreshälfte eingeläutet wird. Danken wir immer wieder dafür, die Gnade erhalten zu haben, im wahren Glauben leben zu dürfen und Anteil an der Liebe Christi erhalten zu haben, der sein Blut vergossen hat zum Heil der Welt.
Ich hoffe Sie sind alle bis jetzt unbeschadet durch diese uns so seltsam umgebende Zeit gekommen. Ich segne Sie jeden Tag am Ende der Hl. Messe und empfehle Sie, als „meine Schäflein“ dem Herrn an. Niemand wird vergessen!
Ab diesem Monat wollen wir mit den heiligen Messen auch wieder an Wochentagen beginnen. Bereits im Juni fanden wieder hl. Messen in Lindlar – Frielingsdorf, Wuppertal und Borr (Rhein-Erftkreis) statt. Hier nun eine Auflistung, der Meßzeiten, die Sie auch – laufend aktualisiert – auf unserer Webseite www.maria-hilf-koeln.de nachlesen können:
KÖLN:
- sonn- und feiertags:
10:00 Uhr– Achtung, kurzfristige Änderung: 18:00 Uhr! - mittwochs: 18:30 Uhr
- samstags: 9:00 Uhr.
- sonn- und feiertags: 10:30 und 11:45 Uhr
- erster Do. i. M.: 18:30 Uhr
- freitags: 18:30 Uhr
- samstags: 8:30 Uhr.
Anmeldung – auch für die Wochentage –
erforderlich!
- sonn- und feiertags: 8:00 Uhr
- sonntags alle vierzehn Tage (im Wechsel mit der Pfarrgemeinde), 17:30 Uhr.
- erster, dritter, vierter u. evtl. fünfter Montag: 18:30 Uhr
- freitags: 18:00 Uhr
In Pingsheim/Borr haben wir immer am letzten Mittwoch im Monat die hl. Messe feiern dürfen. Sehr wahrscheinlich müssen wir hier aber den Wochentag wechseln. Näheres wird noch bekannt gegeben.
In Leverkusen-Lützenkirchen dürfen wir noch keine heilige Messe feiern. Die Kapelle sei zu klein heißt es; da können die „Abstandsregeln“ nicht eingehalten werden.
Leider ist es da, wo wir zu Gast sind noch immer nicht möglich, die heilige Kommunion in der für „unseren“ Meßritus vorgeschriebenen Form an die Gläubigen auszuteilen. Wir arbeiten weiter an einer Lösung dieses doch sehr großen und drängenden Problems.
Viel Kraft und Mut wünsche ich Ihnen, vor allem aber Gottes reichen Segen.
Ihr Pater Andreas Fuisting
Zusätzliche Sonntagsmesse in Düsseldorf
Unter den derzeitigen Bedingungen können in St. Dionysius nur jeweils 16 Personen an der hl. Messe teilnehmen. Damit möglichst viele Gläubige die Möglichkeit bekommen, die hl. Messe mitzufeiern, gibt es darum vorerst eine zweite Sonntagsmesse um 11:45 Uhr.
Nochmals die derzeitigen Auflagen:
- In der Kirche St. Dionysius Düsseldorf dürfen 16 Gläubige an der Hl. Messe teilnehmen.
- Es gibt markierte Plätze, die nach Anweisung einzunehmen sind.
- Wer plant an der Hl. Messe teilzunehmen muß sich anmelden (näheres dazu unten)!*
- Wer an der Hl. Messe teilnehmen möchte wird mit Namen und Adresse erfaßt.
- Es wird nicht gesungen!
- Am Platz in der Kirche ist kein Mundschutz erforderlich, beim Herumgehen in der Kirche wird er empfohlen.
* Anmeldungen ausschließlich über unsere Festnetznummer: 0221/9435425 und zwar tgl. in der Zeit zwischen 16.00 Und 18.00 Uhr. (Termine auf der Seite „Termine Düsseldorf„)
Hl. Messe in St. Dionysius, Düsseldorf
Liebe Gläubige und Freunde,
wie Sie sicherlich bereits wissen, dürfen wieder Hl. Messen öffentlich in der Kirche gefeiert werden. Dies allerdings nur unter sehr strengen Auflagen. Ich möchte mich hier kurz fassen, damit Sie nicht im Sumpf der Auflagen die Orientierung verlieren. Zu den hier aufgeführten für Sie wichtigen Entscheidungen gesellen sich also noch viele andere, die meine Mitbrüder und ich Ihnen gerne mündlich erläutern – bei einem Wiedersehen oder am Telephon.
Zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung auf unserer Internetseite, kann ich noch nichts sagen über die Orte: Remscheid, St. Josef, Lindlar-Frielingsdorf, St. Apollinaris.
Zuvor noch folgende, weitere Bemerkung:
Die an sich rechtlich vorgeschriebene Sonntagspflicht bleibt vorerst ausgesetzt und in der Hl. Messe soll die Praxis der „Mundkommunion bis auf weiteres unterbleiben“ (GV Dr. Hofmann, Köln).
Nun zu den Auflagen:
- In der Kirche St. Dionysius Düsseldorf dürfen 16 Gläubige an der Hl. Messe teilnehmen.
- Es gibt markierte Plätze, die nach Anweisung einzunehmen sind.
- Wer plant an der Hl. Messe teilzunehmen muß sich anmelden (näheres dazu unten)!*
- Wer an der Hl. Messe teilnehmen möchte wird mit Namen und Adresse erfaßt.
- Es wird nicht gesungen!
- Am Platz in der Kirche ist kein Mundschutz erforderlich, beim Herumgehen in der Kirche wird er empfohlen.
* Anmeldungen ausschließlich über unsere Festnetznummer: 0221/9435425 und zwar tgl. in der Zeit zwischen 16.00 Und 18.00 Uhr. (Termine auf der Seite „Termine Düsseldorf„)
Ich danke Ihnen sehr herzlich für Ihre Treue und verbleibe mit den besten Wünschen.
Mit Segensgruß, Ihr Pater Andreas Fuisting
Außerordentliche Gelegenheit zum Empfang der Osterkommunion
Wir haben – unter den derzeit erschwerten Bedingungen – eine Möglichkeit gefunden, Ihnen in der Kirche Maria Hilf außer den Beichtgelegenheiten auch den Empfang der Osterkommunion zu ermöglichen. Dies wird außerhalb einer hl. Messe stattfinden müssen.
Am Ostersonntag (12. April) können Sie in der Zeit von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr die hl. Kommunion empfangen.
Es wird dann gegen 11:30 Uhr ebenfalls eine Segnung der Osterspeisen geben. Diese müssten am Ostersonntag von 11:00 Uhr bis kurz vor 11:30 Uhr mitgebracht werden.
Bitte beachten Sie auch, dass am Karfreitag noch die Möglichkeit der Beichte besteht. Es gelten auch am Ostersonntag die entsprechenden Schutzmaßnahmen gegen eine Ansteckungsgefahr.
Außerordentliche Beichtgelegenheiten in Maria Hilf
Unter den Bedingungen der aktuell geltenden Regelungen haben wir eine Möglichkeit gefunden, Ihnen in der Kirche Maria Hilf vor Ostern Beichtgelegenheiten anzubieten:
Datum: | Zeit: | Ort: | gleichzeitig: |
Sa. 04.04. | 15:00 – 17:00 Uhr | Sakristei | Stille Eucharistische Anbetung |
Di. 07.04. | 15:00 – 17:00 Uhr | Sakristei | Stille Eucharistische Anbetung |
Fr. 10.04. (Karfreitag) | 15:00 – 17:00 Uhr | Sakristei | Stilles Gebet vor der Kreuzreliquie |
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass konsequent auf die Einhaltung der Hygienebestimmungen und auf den nötigen Abstand geachtet wird. Das heißt konkret:
- Die Beichte kann ausschließlich in der Sakristei stattfinden.
- Bitte nutzen Sie das bereitstehende Desinfektionsmittel.
- Es können sich nicht mehr als 30 Personen gleichzeitig in der Kirche aufhalten – mit dem nötigen Abstand.
- Bitte nehmen Sie Rücksicht aufeinander und ermöglichen Sie auch später kommenden Gläubigen, noch zum Gebet und zur Beichte in die Kirche zu kommen.
- Die Abstandsregelungen gelten auch vor der Kirche.
Nachprimiz am 15.09.2019
![]() |
|
Änderungen in der Meßordnung für Juni – bitte beachten!
In der Meßordnung, wie sie im Rundbrief abgedruckt ist, haben sich einige Änderungen ergeben:
- Sonntag, 11. Juni 2017 – Fest der allerheiligsten Dreifaltigkeit (1.Kl.):
- Düsseldorf: hl. Messe um 8.00 Uhr !!!
- Freitag, 23. Juni 2017:
- Düsseldorf: Fest des heiligsten Herzens Jesu (1.Kl.), anschl. Andacht
- Köln: Fest des heiligsten Herzens Jesu (1.Kl.)
- Altenberg: Fest des heiligsten Herzens Jesu (1.Kl.)
100 Jahre Fátima
Feierlichkeiten zum 100. Jahrestag der ersten
Erscheinung Unserer Lieben Frau von Fátima!
Samstag, 13. Mai 2017
- 8:30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten
- 9:00 Uhr Missa Cantata (Coram Sanctissimo) in Veneratione Immaculati Cordis B. M. V.
(Feierliches Hochamt – vor dem ausgesetzten Allerheiligsten – vom Unbefleckten Herzen Mariä) - anschließend
Sakramentaler Segen
Besuch aus dem Seminar – Herzliche Einladung!
Besuch der Seminaristen der deutschsprachigen Sektion des Internationalen Priesterseminars der Priesterbruderschaft St. Petrus in Wigratzbad
- Gut-Hirt-Sonntag, 30. April 2017
- 10:00 Uhr
- Kirche Maria Hilf
- Levitiertes Hochamt zum 2. Sonntag nach Ostern
- Zelebrant: P. Bernward Deneke FSSP
anschließend
Vortrag von P. Stefan Reiner FSSP
- Bi-Pi’s Bistro
- Rolandstr. 61, 50677 Köln
anschließend
Gelegenheit zum gemeinsamen Mittagessen
- Pizzeria Trattoria Il Mondo
- Merowingerstr. 34, 50677 Köln
anschließend
1. Vesper vom Fest des Hl. Josef des Arbeiters in unserer Kirche
Konzert am 1. Advent
Herzliche Einladung:
Sonntag, 27. November 2016
10.00 Uhr Hochamt zum 1. Adventssonntag
direkt anschließend:
Konzert
Navidad en el Mundo – Weihnachten in der Welt
eine musikalische Reise durch die Advents- und Weihnachtsmusik in der Welt
Von den feierlichen, getragenen Adventsliedern aus Nordeuropa bis zu den fröhlichen Tänzen und Weihnachtsliedern aus Spanien, traditionelle Melodien aus Frankreich und England sowie Villancicos aus Argentinien, die von der Folklore der Anden inspiriert sind.
- Dauer: ca. 30 Minuten
- Mitwirkende: Rafael Montero (Gesang) & David Schlünkes (Gitarre)
Einladung als PDF-Datei